Extremismus in all seinen Formen stellt eine ernsthafte und wachsende Bedrohung für den sozialen Frieden, die Sicherheit und die Grundwerte unserer Gesellschaft dar. Extremistische Ideologien und Handlungen führen zu Konflikten und Spaltung, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden.
Wir stehen daher für unsere Werte Vielfalt, Offenheit, und Toleranz. Diese sind für uns unverzichtbare Prinzipien, die geschützt und gefördert werden müssen.
Deswegen stehen auch wir hinter dieser Resolution.
21.03.2024
„Hand-Werk-Stadt“
Ganzheitliche, außerschulische Bildung mit Hand und Herz im handwerklichen Bereich – für Kids ab 6 Jahren
Die Lernerfahrungen, die die Kinder und Jugendlichen machen, können auf viele Bereiche des alltäglichen Lebens übertragen werden und zielen darauf ab, das Selbstbewusstsein zu stärken, Visionen und Resilienzen zu schaffen. Durch neue Einblicke in diese Selbermach-kultur entstehen Zukunftsideen.
Hand-Werk-Stadt ist eine Kooperation ortsansässigen Handwerker/innen, angedockt an unseren einfach-Laden.
Die Bildungslandschaft in Rottenburg wird so um handwerkliche Themen bereichert.
Ansprechpartnerin:
Monika Wiedmaier
E-mail: info@einfachrottenburg.de
Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und der Wiedeking Stiftung.
11.03.2024
Resi – gemeinsam was erleben
ist Teil des Programms „Kinder stärken – Familien fördern“ der Baden-Württemberg Stiftung
Wir freuen uns über die dreijährige Förderung von 2024 - 2026!
Das Präventionsprojekt „Resi - gemeinsam was erleben" richtet sich an armutsgefährdete Kinder und Jugendliche mit mangelnden Entfaltungsmöglichkeiten. Um die gesamtfamiliäre Situation zu verbessern wird im Projekt die ganze Familie mit eingebunden. Dies wird durch Familientage und Elterntreffs mit niederschwelligem Zugang ermöglicht. Die Stärkung der Kinder findet parallel in sogenannten Resi-Gruppen und Ferienworkshops statt.
Dadurch kann das Gefühl der Zugehörigkeit, des sozialen Lernens und das Selbstvertrauen wachsen. Diese Veränderungen wirken sich wiederum positiv auf die Zukunftschancen der Kinder aus.
18.02.2024
Begegnungsraum für Jung und Alt
Krippencafé & Benefizkonzert am 21.01.2024