Inklusion

MOKKA e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, alle Angebote inklusiv zu gestalten und weitere passgenaue Angebote für Familien und Kinder mit Unterstützungsbedarf zu entwerfen.

Inklusion bedeutet für uns, dass jeder Mensch gleichermaßen wertgeschätzt und mit seinen individuellen Stärken, Schwächen und Bedürfnissen respektiert wird.

Ziel unserer Arbeit ist es, einen gleichwertigen Zugang zu sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten zu ermöglichen und die TeilnehmerInnen auf dem Weg zu einem möglichst selbst bestimmten Leben zu unterstützen. 

Dazu gehören für uns eine flächendeckende Beratung, die Vermittlung von Einzelassistenz und ein breites Angebot an inklusiven Freizeitaktivitäten.

  • Beratung

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf und ihre Familien erhalten bei uns eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung  und Unterstützung bei Themen wie: Überblick über vorhanden Hilfs- und Unterstützungsangebote, Orientierungshilfe im Sozialleistungsrecht und Beratung zu Leistungen der Eingliederungshilfe aber auch bei Fragen zum Alltag, zur Freizeitgestaltung, in Lebenskrisen oder schwierigen Übergängen.

 

  • Vermittlung von Einzelassistenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Durch die Vermittlung von Einzelassistenten soll die Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gefördert und gleichzeitig Freiräume für deren Familien geschaffen werden.

Die Einzelassistenz wird individuell auf die jeweiligen Wünsche zugeschnitten. Sie kann zuhause stattfinden oder es kann gemeinsam etwas unternommen werden. So kann es ein Kino- oder Konzertbesuch sein, ein Besuch im Schwimmbad, eine Fahrradtour oder einfach ein Eis essen in der Stadt.

Die Kosten können über die Eingliederungshilfe, die Pflegekassen oder aus privaten Mitteln getragen werden.

 

  • Inklusive Freizeitangebote

Freizeitclub: einmal im Monat samstags sind Jugendliche von 12-21 Jahren eingeladen, gemeinsam  Freizeitaktivitäten zu erleben

 

Mittwochs Date XL: alle 14 Tage mittwochs von 18.00-20.00 Uhr treffen sich Jugendliche im Schülercafé zum gemeinsamen Spielen und beisammen sein

 

Freitagssport: jeden Freitag können Kinder ab 6 Jahren im offenen Sportangebot von 14.00-16.00 Uhr in der Sporthalle Kreuzerfeld teilnehmen

 

Freizeitspaß für Erwachsene: hier treffen sich jeden Donnerstag von 19.00-21.00 Uhr Mensch mit und ohne Unterstützungsbedarf zum gemeinsamen Spielen und Kegeln

 

Über untenstehenden Button "alle Freizeitangebote" findet ihr genauere Infos


Ansprechpartnerinnen:

Johanna Arokiasamy

Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

Monika Wiedmaier

Schwerpunkt Erwachsene